Mein Ansatz
Über Peaceful Parenting
Peaceful Parenting ist ein beziehungsorientierter und forschungsbasierter Erziehungsansatz, entwickelt von Dr. Laura Markham, promovierte klinische Psychologin aus den USA, Autorin dreier Elternratgeber, Parent Coach und Mutter. Die Tiefe der Beziehung zwischen Eltern und ihrem Kind legt dabei das Fundament für alle Interaktionen.
Der Peaceful Parenting Ansatz beruht auf 3 großen Ideen:
1) Selbst-Regulation – Die Fähigkeit der Eltern, ihre eigenen Emotionen zu regulieren und für Ihre eigenen Gefühle verantwortlich zu sein, hat einen großen Einfluss auf die Fähigkeit des Kindes sich selbst zu regulieren. Elterliche Selbst-Regulation ist auch die Basis für eine starke Eltern-Kind-Beziehung.
2) „Connection“ – die von deinem Kind empfundene Nähe und Verbindung zu den Eltern bestimmt eure Beziehung und das gemeinsame Leben. Je verbundener sich dein Kind mit dir fühlt, desto wahrscheinlicher folgt es deiner Führung und kooperiert.
3) Coaching – Statt das Kind kontrollieren zu wollen, ist es das Ziel, das Kind zu coachen, wie es z.B. mit negativen Gefühlen umgehen kann, die oft zum unerwünschten Verhalten führen. Die Fähigkeit der Eltern, dem Kind zu erklären, wie man mit Gefühlen umgeht, resultiert beim Kind in erhöhter Resilienz und einem gesteigerten Selbstbewusstsein.
Während dieser Ansatz die Basis meiner Coaching Praxis darstellt…
bringe ich zusätzlich die Erfahrung mit, Mama von drei Kindern im Alter zwischen 4 und 8 Jahren zu sein. Das bedeutet, dass ich die Herausforderungen und Sorgen meiner Klienten aus erster Hand kenne und sehr gut weiß, wie weit theoretisches Wissen und unser tatsächliches Handeln im täglichen Leben auseinanderliegen können. Daher ist mir wichtig: Nicht jede Strategie passt auf jede Familie und schon gar nicht auf jedes Kind, und so schauen wir zusammen, welche Tools und Tipps für dich und dein Kind passen und welche nicht.
Ein besonderes Augenmerk lege ich in meinen Coaching Sessions auf das Thema „Selfcare“. Das bedeutet, wir fangen bei den Eltern an, und schauen gemeinsam wie und ob du dich ausreichend priorisierst, wie hoch dein Stress-Level ist und ob deine Energie-Akkus ausreichend geladen sind. Denn deine eigenen Ressourcen entscheiden darüber, wie du deinem Kind begegnest.
Neben meiner Ausbildung bilde ich mich regelmäßig weiter: Lese Fachliteratur, besuche internationale Parenting Konferenzen und nehme an Kursen zu den Themen Erziehung, Kinderpsychologie und kindliche Entwicklung teil. Auch bin ich Teil eines „Peaceful Parenting Coaches“ Mentoring Programms, in dem ich mich regelmäßig mit anderen international tätigen Parenting Coaches austausche.

Folgendes wirst du in unseren Sessions lernen…
Self care
Entwickle Routinen, bei denen du dich priorisiert, und deine Energiereserven wieder auffüllen kannst.
Selbst-Regulation
Lerne besser mit deinen eigenen Emotionen umzugehen, statt dich von den Emotionen deines Kindes mitreißen zu lassen.
Grenzen setzen
Erkenne deine Grenzen und setze Grenzen für dein Kind, frühzeitig und mit Empathie.
Connection
Stärke täglich im Alltag die Verbindung zu deinem Kind, was automatisch zu mehr Kooperation und einer insgesamt positiveren und engeren Beziehung zwischen euch führt.
Empathie
Entwickle eine Art Neugier, wie dein Kind eine Situation im Inneren empfindet, statt auf das Verhalten im Außen zu reagieren.
Gefühle fühlen
Hilf deinem Kind, mit den großen negativen Gefühlen umzugehen in den Momenten, die für das Kind schwierig sind (z.B. Konflikte, Grenzen akzeptieren, Ängste).
Vertraue deiner Intuition
Du kennst dein Kind am besten. Höre in dich rein und vertraue darauf, dass du am besten weißt, was für dein Kind gut ist. Ich helfe dir dabei, deiner inneren Stimme zu vertrauen.